[Z 25201] Athletiktraining im Nachwuchsleistungssport – Coaches Camp
Für diese Veranstaltung werden 40 LE anerkannt.
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Sportforum Hohenschönhausen
- Veranstalter:
-
- Sportschule LSB
- Kategorie:
-
- Zertifikate
- Zielgruppen:
-
- Übungsleiter*innen B
- Übungsleiter*innen C
- Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Mitarbeiter*innen aus Sportvereinen und Verbänden
- Lerneinheiten (Credits):
- 40
Was lerne ich?
Wir betrachten in diesem Kurs grundlegende Bewegungsmuster, die Kinder und Jugendliche, egal welche Sportart sie betreiben, prinzipiell beherrschen sollten. Wir vermitteln das notwendige theoretische und praktische Wissen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen beim Erlernen dieser Bewegungsmuster sowie entsprechende Ansätze, diese Bewegung im Sinne eines Nachwuchs(-leistungs-)sportgerechten Athletiktrainings im täglichen Training deiner Sportart zu integrieren. Dabei betrachten wir sportwissenschaftliche und -pädagogische Grundlagen zu den Themengebieten athletisch-motorische Grundlagenausbildung, Verletzungsprävention, Regenerationsstrategien und Leistungssteigerung. Des Weiteren werden bestehende Mythen zum Thema Krafttraining im Kindes- und Jugendalter aufgeklärt.
Was kann ich damit machen?
Du lernst Athletiktraining für Kinder und Jugendliche im Sinne der Leistungssteigerung und Verletzungsprävention konzeptionell zu verstehen, systematisch progressiv anzuwenden und in deine Sportart zu integrieren.
Das gelernte Wissen ermöglicht dir eine sicherere und wissenschaftlich abgesicherte Kommunikation mit Eltern rund um das Thema Athletiktraining bei Kindern und Jugendlichen.
Was ist sonst noch wichtig?
Mit der intensiven einwöchigen Fortbildung werden Grundlagen gelegt. Für einen optimalen Lern- und Transfereffekt ist ein anschließendes regelmäßiges Anwenden (mit Trainingsgruppen) und Üben (selbst anwenden) der Inhalte wärmstens empfohlen. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Trainer*innen im Nachwuchsleistungssport.
Diese Veranstaltung ist als Bildungszeit in Berlin anerkannt.
Der Preis beinhaltet Mittagsverpflegung in der Cafeteria des SLZB.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Sportforum Hohenschönhausen
Weißenseer Weg 51-55
13053 Berlin
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
Sportschule LSB
Kontaktperson:
Joana Seydel
Sportschule des Landessportbunds Berlin e. V.
Gerhard-Schlegel-Sportschule
Leiterin der Sportschule
+49 30 30002-415
Joana Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein Seydel Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein lsb-berlin Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Dozent*in:
Matti Peitz