[Z 24001] Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Für diese Veranstaltung werden 20 LE anerkannt.
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Gerhard-Schlegel-Sportschule
- Veranstalter:
-
- Sportschule LSB
- Kategorie:
-
- Zertifikate
- Zielgruppen:
-
- Übungsleiter*innen B
- Übungsleiter*innen C
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Die Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten ist angesichts des demografischen Wandels erklärtes Ziel der Unternehmen. Trainer*innen unterstützen durch verhaltens- präventive Maßnahmen aktiv gesundheitsförderliche Arbeits- und Lebensweisen. Der Workshop bietet rund um die Betriebliche Gesundheitsförderung Wissen und Erfahrungsaustausch zu folgen- den Themenfeldern: 1. Arbeit und Gesundheit – Grundlagen der Gesundheitsförderung aus arbeitswissenschaftlicher Sicht Das Ziel dieses Moduls ist es, BGF-Konzepte für Unternehmen und Verwaltungen entwickeln zu können. Inhalte: arbeitspsychologische Grundlagen, gesetzliche Hintergründe sowie Selbstverständnis und Leitlinien der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) strukturelle und ablauforganisatorische Bedingungen Grundlagenwissen zu Einflussfaktoren der Gesundheitsförderung Vorstellung betrieblicher und persönlicher Ursachen in ihren Wirkungszusammenhängen anhand exemplarischer Störungsbilder von Beschäftigten (Burnout, Muskel-Skelettsystem) 2. Programme am Arbeitsplatz Modul I: Bewegungsprogramme am Arbeitsplatz Die Teilnehmer*innen erlernen praktische Interventionen im BGF für typische Arbeitsplätze in Deutschland. Es werden verschiedene, auf spezielle Zielgruppen zugeschnittene Programme und Variationen gezeigt und erarbeitet sowie die Einschätzung von Arbeitsplätzen bezüglich ihres Belastungs- und Beanspruchungsprofils erlernt, um dahingehend zielführende Übungen in eine Bewegungssequenz einzubauen. Dabei sind beispielsweise verschiedene standardisierte Kurzworkouts, Wirbelsäulenmobilisation, Dehnprogramme und Augengymnastik Thema. Modul II: Stressbewältigung am Arbeitsplatz Die Wege in den Stress sind genauso vielfältig wie die Wege aus dem Stress – ein Patentrezept gibt es nicht! Daher lernen die Teil- nehmenden verschiedene Methoden der klassischen Stressbewältigung und weiterführende effektive Maßnahmen kennen, die Stress am Arbeitsplatz minimieren. Passende Programme, die einen sofortigen Einsatz im Unternehmen ermöglichen, werden im Seminar präsentiert und praktisch umgesetzt. Modul III: Gesundheitstag Gesundheitstage dienen im Unternehmen vorrangig der Information der Beschäftigten. Trainer*innen können diese Gelegenheit nutzen, auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. Der Dozent stellt sowohl geeignete Bewegungsangebote, als auch klassische Gesundheitschecks vor, die helfen können, die Hemmschwelle herunter- und die Motivation heraufzusetzen.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Gerhard-Schlegel-Sportschule
Priesterweg 4-6 B
10829 Berlin
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
Sportschule LSB
Kontaktperson:
Susann Werner
Sportschule des Landessportbund Berlin e. V.
Gerhard-Schlegel-Sportschule
Pädagogische Mitarbeiterin Vereinsmanagement Ausbildung & Schulsport
+49 30 30002-424
susann Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein werner Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein lsb-berlin Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Dozent*in:
Bert Eichholz